Wanderungen Schweiz
Rhein Radweg / Veloweg im Rheintal.   

Rhein Radweg Chur - Sargans - Buchs - Bodensee (Bregenz AT/ Rorschach CH).

Das Rheintal ist untouristisch. So auch die Radwege von Chur bis zum Bodensee. Sie müssen davon ausgehen, dass Sie auf dem ganzen Radweg entlang dem Rhein weder an einem Restaurant, noch an einer Wasserstelle oder einer Toilette vorbeikommen. Dies obwohl die Region landschaftlich sehr schön und für Radfahrer und eine Radtour ideal ist. Es gibt keine Höhendifferenzen. Die etwa 90 km sind locker an einem Tag zu schaffen.

Auf dem ganzen Weg finden Sie keine Wegweiser mit den Anschriften Bodensee oder Chur. Dafür weisen immer wieder Wegweiser in Ortschaften, obwohl man den Rhein eigentlich nirgends verlassen müsste. Natürlich gibt es im doch bis zu 10 Kilometer breiten Rheintal einige interessante Wegalternativen. Dazu weiter unten.



Rhein Radweg, Rheintal
Typische Landschaft entlang des Rhein Radweg von Chur über Sargans, Buchs, St. Margrethen bis zum Bodensee (Rorschach, Schweiz oder Bregenz, Österreich). 



Hier einige Tipps für den Rhein-Radweg kurz zusammengefasst:
Chur - Bad-Ragaz:  Dem Radweg immer auf der rechten Seite folgen.
Bad-Ragaz - Trübbach:   Bei Sargans gibt es auf der rechten Seite keinen Weg (Felsen).
Trübbach - Buchs - St. Margrethen:  Alles auf der rechten Seite fahren (links ist die laute Autobahn). 
St. Margrethen - letzte Brücke vor dem Bodensee:  Auf der linken Seite fahren (rechts ist nur eine Hauptstrasse).
Bodensee:  Die Rheinmündung ist ein Naturschutzgebiet. Radwege sind teils nicht direkt am Ufer. Bei der letzten Brücke über den Rhein entscheiden ob nach Rorschach (Schweiz) oder Bregenz (Österreich).


Bilder entlang des Rhein finden Sie auf:  Panoramio: "Radweg" (Google Earth Karte)


Wegalternativen.
Im unteren Rheintal (nördlich von Oberriet / Meiningen) ist der Rhein Radweg leider beidseitig entweder hinter dem Rheindamm und/oder direkt an der Autobahn. Alternativ empfiehlt sich, zwischen Oberriet und St. Margrethen auf der Schweizer Seite dem Binnenkanal entlang zu fahren. Die Distanz ist die gleiche wie auf dem Rhein Radweg. 

Von Süden her, den Rhein Radweg beim Zoll Oberriet verlassen. Der Binnenkanal führt direkt unter der Zollbrücke/Autobahnbrücke durch. Anfangs rechts des Kanals fahren. Dann abwechselnd bis Ende Dorf Au. Etwa 18 km. Wenn man in Au auf der rechten Seite des Kanals fährt, kommt man automatisch wieder auf den Rhein Veloweg.

Von Norden her, zwischen St. Margrethen und Au SG (auf der Schweizer Seite) im Radfahrer-Tunnel unter der Autobahn durch. Danach befindet man sich direkt neben dem Binnenkanal. Diesem folgen bis zum Zoll Ende Oberriet (etwa 18 km).

Rheindurchstich bei Diepoldsau / Widnau.
Bei Diepoldsau wurde der Rhein vor etwa 100 Jahren begradigt. Der Alte Rhein besteht als Naturschutz- und Naherholungsgebiet noch. Der direkteste Weg ist zwischen Kriessern und Widnau auf der Österreicher Seite des "neuen" Rheins auf dem Rheindamm (teils einfacher Kiesweg). Nicht vom Damm abzweigen. Auf Naturwegen kann auch die Schlaufe des Alten Rhein gefahren werden. Am interessantesten oberhalb des Zoll Hohenems auf der Schweizer Seite (einfacher Kiesweg), unterhalb auf der Österreicher Seite. Von Kriessern / Mäder her kommend auf dem Damm direkt nach dem  Gebäude "Pumpwerk" rechts zum alten Rhein hinunter abzweigen und dem schmalen Naturweg entlang des sehr schönen, stillgelegten Rheins folgen bis zum Zoll Hohenems oder dem Zoll Schmitter. Dort auf die Österreicher Seite wechseln.



Rhein Radweg, Alter Rhein
Beim Alten Rhein zwischen Kriessern und Diepoldsau (auf CH-Seite).


Sehenswerte Ortschaften und Raststätten.
Einen Stopp wert ist Bad Ragaz. Mit schönem Zentrum oder für Hungrige die Autobahnraststätte Heidiland mit durchgehend guter und warmer Küche direkt am Rhein. Weiter die Thermalbäder, das 5-Stern-Hotel Quellenhof, der Golfplatz oder die Taminaschlucht (begehbar mit Quelle; für Wanderung). 

Feldkirch ist etwa 6 km weg vom Rhein. Erreichbar von Süden her kommend ab dem Zoll Rüthi-Bangs über den Radweg oder von Norden her kommend dem Fluss Ill (ILL) entlang bis direkt ins Zentrum. Für Hungrige gibts die riesigen Schattenburgschnitzel in der Schattenburg direkt über dem Zentrum. Fragen: Jeder kennt sie.

Vis à vis Oberriet, bei Meiningen, gibt es den kleinen See Güfel (Fischzucht) mit schönem, einfachem Gartenrestaurant. Forellengerichte und Bürgerliches. Von Süden her, bei der Ill-Brücke etwa 30 Meter dem Ill entgegen und dann links abzweigen, durch den Wald, alles gerade aus bis zur Hauptstrasse in Meiningen. Dort rechts und bald nochmals rechts. Oder fragen. Von Norden her, beim Zoll Meiningen auf der Hauptstrasse etwa 2 km Richtung Feldkirch. Dann noch 100 Meter rechts.



Der Rhein: Alpenfluss vom Oberalp-Pass über den Bodensee bis nach Rotterdam.
Der Alpenfluss Rhein entspringt beim Oberalp Pass (2044 Meter über Meer) und fliesst über 1230 km bis nach Rotterdam. Eine erlebnisreiche Radtour. Die ersten 380 km sind in der Schweiz. Auf den Oberalp kommt man auch mit dem Zug. Dann gehts abwärts nach Ilanz und weiter nach Chur. Für die Strecke Chur (600 m ü. M.) bis zum Bodensee (400 m ü. M.) möchten wir als Einheimische und kommerziell Unabhängige einige Tipps abgeben und mit einigen Bildern einen Eindruck von dieser Strecke vermitteln.


Wegalternative "Binnenkanal" zwischen Au SG und Oberriet oder noch weiter nach Süden.

Radweg Binnenkanal Rheintal
Radweg-Alternative "Binnenkanal".   Hier bei Rüthi SG mit Blick nach Süden zu den Alpen.

Radweg Binnenkanal Rheintal
Veloweg-Alternative "Binnenkanal".   Hier bei Montlingen mit Blick nach Norden. 

 Der Rheinradweg in der Schweiz zwischen Chur und dem Bodensee.
Vorbei an den Ortschaften Sargans, Vaduz, Buchs, Feldkirch, Oberriet, St. Margreten.
Am Bodensee entweder nach Rorschach (Schweiz) oder Bregenz (Österreich).


Landkarte   (Link zu den druckbaren Landkarten. Abschnitt Rheintal / Vorarlberg.)

Update 17.4.2017
zurück zum Seitenanfang

weitere Wanderungen in der Region Ostschweiz: 
Quinten    Saminatal    Schilstal    Pizol    Freschen     Rappenlochschlucht