![]() |
Walensee Wanderung Walenstadt - Quinten -
Weesen. Churfirsten Höhenweg über Walenstadtberg und die Alpen
Schwaldis, Säls und Laubegg.
|
Wandern
über dem Walensee und unter den Churfirsten: Waldenstadt -
Walenstadtberg - Schwaldis - Säls - Laubegg - Quinten / Betlis - Weesen. |
Hier weitere Wanderungen nördlich
und südlich vom Walensee: 1. Machen Sie die beliebte und allen bekannte Walensee Wanderung (Familienwanderung) auf der Churfirstenseite vom Walenstadt via Quinten und Betlis nach Weesen und den Rückweg mit dem Schiff. Sie können auch nur einen Teilabschnitt wandern. Die ganze Länge würde gut 6 Stunden dauern. Zustiegsmöglichkeiten unterwegs zum Walenseeschiff sind bei Au, Quinten und Betlis. 2. Über dem Walensee und unter den Churfirsten zwischen Sargans (Palfries) und Weesen / Amden gibt es auf einer Höhe von 1200 bis 1700 Meter einen wunderschönen durchgehenden Wanderweg mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Diese wenig begangene Wanderung ist ein wahrer Geheimtipp. Der Weg ist einfach aber eher für ausdauernde Wanderer. Mehr unter: Palfries. 3. Kennen Sie den ebenso schönen Walsa - Wanderweg auf der anderen Seite des Walensee entlang den Dörfern Unterterzen - Quarten - Murg - Obstalden - Filzbach? Für Teilabschnitte stehen verschiedene Anschlüsse zu Zug, Bus oder Schiff zur Verfügung. 4. Für gute und absolut schwindelfreie Wanderer gibt es ganz oben auf der Südseite der Churfirsten den Schnüerliweg. Auf knapp 2000 Meter Höhe direkt unter der obersten Felswand. Zumindest die Bilder und die Route vom Schnüerliweg sollten Sie sich anschauen. 5. In den westlichen Churfirsten gibt es mit dem Gocht und der Paliis Nideri zwei Pässe / Übergänge zwischen dem Toggenburg und dem Walensee. Auch geeignet für eine Rundwanderung. Zumindest die Bilder und die Route von Gocht / Paliis Nideri sollten Sie sich anschauen. |
Eine Beschreibung der Walensee Höhenwanderung via Walenstadtberg - Schwaldis - Säls und Laubegg: ![]() |
Hoch über Walenstadt
und Quinten
unter den Churfirsten verläuft ein wunderbarer Höhenweg (rot markiert).
Er führt von Walenstadtberg
leicht ansteigend durch den Wald hoch zur Alp Schwaldis und von dort
wandert man auf
fast gleicher Höhe zur Alp Säls und weiter zur Alp Laubegg. Der höchste
Punkt ist auf etwa 1500 Meter. Von der Alp Laubegg gehts an einem Stück
fast 1000 Meter hinunter nach Quinten oder nach Betlis und weiter nach Weesen
oder Amden.
Eine Rundwanderung beginnend und endend bei Walenstadtberg (850 m) dauert etwa 7 Stunden. Abkürzungsmöglichkeiten gibt es keine. Frühaufsteher können von Walenstadt nach Betlis oder Weesen wandern und mit dem letzten Schiff zurück. Fahrplan Walenseeschifffahrt. Bevorzugte Fahrtrichtung: nach Osten. |
![]() Wanderung unter den Churfirsten
und über dem Walensee.
|
![]() Walenstadtberg ist
der ideale Ort für den Start einer Rundwanderung.
|
![]() Etwas
oberhalb der Kirche (auf 900 m) geht links eine Nebenstrasse weg .
|
![]() Blick über das Tal
Richtung Sargans.
|
![]() Kurz bevor der Weg
in den Wald geht noch eine kurze Rast.
|
![]() Der linke Weg führt
über den Felswänden hoch zur Alp Schwaldis. Alles im
Wald.
|
![]() Waldweg
hoch über dem Walensee.
|
![]() Eine
Lichtung im Wald.
|
![]() Unterhalb
der Alp Schwaldis.
|
![]() Blick auf den
Walensee unterhalb der Alp Schwaldis.
|
![]() Von der Alp Schwaldis einen Blick Richtung Sargans.
|
![]() Tolle Aussicht beim
Rastplatz Alp Schwaldis. Rechts ist bereits die Alp Säls zu sehen.
|
![]() Alp
Schwaldis (gelegentlich bewirtet). Die Strasse kommt von Hochrugg /
Walenstadtberg herauf. Von hier nach Walenstadtberg ist der Wanderweg
vorne beim Wegweiser / Bänkli angenehmer und schöner als diese
Strasse.
|
![]() Noch ein Blick auf
den Walensee bei Walenstadt, Richtung Sargans.
|
![]() Alp Säls. Wenns
funktioniert, hat es Wasser.
|
![]() Etwas
oberhalb der Alp Säls. Blick Richtung Walenstadt.
|
![]() Kurz nach der Alp
Säls der Abzwieger über den Gocht ins Toggenburg. (blau markiert).
Hier ein Link zum Weg über den Gocht. |
![]() Höhenweg zwischen
Walensee und Churfirsten. Beim Abzweiger "Gocht".
|
![]() Zum Gocht gehts wacker nach
oben, unter der Felswand nach links und
zwischen zwei Felswänden eine sehr steile Rinne hoch ins Toggenburg.
Der Höhenweg nach Quinten geht natürlich nicht über den Gocht und steigt ab hier kaum mehr. |
![]() Der
Höhenweg führt bis auf etwa 1500 Meter. Der Walensee ist auf etwa 450
Meter.
Sehr gut markiert als rot-weisser Wanderweg. Wer von Schwaldis
nach Walenstadtberg will, soll den unteren
Weg nehmen (nicht der Strasse folgen).
|
![]() Für
Verrückte, die über den Gocht ins Toggenburg möchten: Der Weg ist
blau-weiss markiert und führt teils sehr steil über Wiesen und eine
Geröllhalde. Kletterkünste oder eine absolute Schwindelfreiheit ist
nicht nötig. Die grösste Gefahr ist der Steinschlag die letzte Rinne
hoch, besonders wenn andere über einem sind. Bei schlechtem Wetter oder
bei Schnee ist der Gocht nicht passierbar. Die Schwierigeit ist T4.
|
![]() Sieht
steiler aus, als es ist. Bei Schnee vermutlich nicht
passierbar.
|
![]() Blick zurück.
|
![]() Blick 1000 Meter
hinunter nach Quinten mit der im Walensee spiegelnden Sonne.
|
![]() Blick rüber zu den
Flumser Bergen.
|
![]() Die Alp Laubegg ist
bereits in Sichtweite.
|
![]() Immer wieder gibt
es Ausblicke auf den Walensee.
|
![]() Alp Laubegg mit top
Aussicht. Hier gibts immer frisches Wasser.
|
![]() Zum Glück nur zu
Fuss erreichbar. Sonst wärs fertig mit der Ruhe.
|
![]() Was will man noch
mehr.
|
![]() Nach Quinten gehts
fast 1000 Meter hinunter. Vielleicht mögen Sie es lieber aufwärts.
|
![]() Material Seilbahn Quinten -
Laubegg. Unten ist Quinten zu sehen.
|
![]() Schöner und
ungefährlicher Wanderweg runter nach Quinten oder Betlis / Weesen.
|
![]() Der Weg Quinten -
Laubegg ist grossteils im Wald.
|
![]() Zwischendurch immer
wieder ein toller Ausblick.
|
![]() Im Wald bei Biden
auf 933 m verzweigt der Weg nach Quinten oder Betlis / Weesen.
|
![]() Quinten. Nur zu
Fuss oder mit dem Schiff erreichbar.
|
![]() Links von der
Talstation der Seilbahn Quinten - Laubegg geht der Wanderweg hoch.
|
![]() Wegweiser oberhalb
von Quinten.
|
![]() Quinten
"Marktgasse".
|
![]() Quinten.
Hauptwegweiser beim Hafen.
|
![]() Uferweg von Quinten
Richtung Walenstadt.
|
![]() Uferweg von Quinten
Richtung Walenstadt.
|
![]() Weg über den Felsen
von Quinten nach Walenstadtberg.
|
![]() Walensee.
|
![]() Wanderweg von
Quinten hoch nach Walenstadtberg.
|
![]() Ausblick von
Walenstadtberg Richtung Sargans.
|
![]() Von Walenstadtberg nach Quinten geht der Weg unterhalb des Parkplatzes und Zentrums links weg. |
![]() Wegweiser unterhalb des Parkplatzes auf 800 m Höhe. |
Idee: Tunnel für Fussgänger durch die Churfirsten Die Südseite der Churfirsten ist sehr schön mit einem tollen Ausblick auf den Walensee und die Flumserberge sowie den Mürtschenstock gegenüber oder hoch zu den imposanten Felswänden der Churfirsten. Leider ist ein leichter Zugang nur von Walenstadtberg aus möglich. Wanderungen dauern so recht lange und sind mit grösseren Höhenunterschieden verbunden. Dabei jammern Amden und das Toggenburg wegen ausbleibender Gäste. Für wenig Geld liesse sich mit einem Fussgängertunnel von etwa 1000 Meter die Alp Looch (oberhalb Amden und Arvenbüel) mit der Alp Laubegg (oberhalb von Quinten) verbinden. Es wären wunderbare Wanderungen oberhalb des Walensees zwischen Amden und Walenstadtberg möglich. Aber auch über den Tritt vom Toggenburg aus. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Tunnel von etwa 1500 Meter zwischen Selamatt (oberhalb von Unterwasser) und der Tschingla Alp (oberhalb von Walenstadtberg). Rundwanderungen ab Amden, Walenstadtberg und dem Toggenburg wären problemlos machbar. Die Finanzierung sollte kein Problem sein. Der Kanton St. Gallen verfügt über einen Lotteriefonds mit einem Jahresbudget vom mehreren Millionen und weiss oft kaum, was er mit dem Geld machen soll. Vielleicht lanciert ein Leser oder eine Leserin dieser Internetseite über die Gemeinden, die Tourismusregion oder den Kantonsrat diese Idee. |
Wanderkarte:
(Link zu den druckbaren Wanderkarten des Budes. Abschnitt
Quinten -
Walenstadtberg) Karte mit Fotos von Google Maps für Walenstadt - Quinten - Weesen. Link zur Zeittabelle für Wanderungen oberhalb von Walenstadt: Walensee wandern. Kennen Sie den Schnüerliweg hoch oben über dem Walensee? Schauen Sie sich zumindest die Bilder an: Schnüerliweg. |
weitere Wanderungen in der Region
Ostschweiz: Saminatal Schilstal Pizol Freschen Rappenlochschlucht Rhein Radweg ![]() Weitere Wanderungen in der Region Ostschweiz, Liechtenstein und Vorarlberg. Update 17.4.2017 |